• Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Gartenareal
    • Zufahrt Gartenareal
    • Statuten
  • Kalender
  • Berichte
    • Berichte 2025
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
  • Dokumente
    • Internas Vorstand
    • Diverse Formulare
    • Stellenbeschriebe
    • Biologischer Pflanzenschutz
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Verein

Vorstand

Präsident
Webmaster

Scheidegger Peter
Grossacherweg 17E
2572 Sutz
079 690 78 76 M
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kassiererin
Haberthür Erika
Melchiorstrasse 23
3027 Bern
031 992 58 71 P
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vize-Präsident/
Gartenberater

Schwarzer André
Riedbachstrasse 76
3027 Bern
079 194 40 13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Nicht im Vorstand

Gemeinschaftsarbeiten
Moser Urs
Freiburgstrasse 377
3018 Bern
079 585 58 42

 

Geschichte

Am 8. Februar 1984 wurde das Geschäft "Realisierung eines neuen Familiengartenareales in der Eymatt" im Stadtrat behandelt. Der folgende Vortrag richtete der damalige Planungsdirektor an den Stadtrat.

Mit der Gründungsversammlung im Restaurant Bären in Bümpliz vom 12. Juni 1986 wurde der Verein Familiengarten-Genossenschaft Jorden-Eymatt gegründet. Bei dieser Gründungsversammlung waren 51 Mitglieder respektive deren Ehepartner anwesend. Als erster Präsident wurde Werner Michel gewählt. Der Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:

Präsident Werner Michel
Kassier Max Wüthrich
Sekretärin U. Hüttisch
Vizepräsident Fritz Gilgen
Protokollführer Fritz Gränicher
Materialverwalter Dieter Ramseier
Beisitzer Peter Schorer

Am Samstag, 9. Mai 1987 fand die offizielle Uebergabe der Familiengartenanlage durch die Gemeinde Bern an die Familiengarten-Genossenschaft Jorden Eymatt statt. Die folgenden Gäste konnten begrüsst werden:

  • Marc-Roland Peter, Gemeinderat Baudirektor
  • Hans Häusler, Adjunkt Planungs- und Baudirektion
  • Franz J. Meury, Stadtgärtner
  • Klaus Woodtli, Landschaftsarchitekt

In den Gründungsunterlagen haben wir die folgenden Notizen gefunden:

  • Referat von Marc-Roland Peter, Gemeinderat Baudirektor
  • Referat von Hans Häusler, Adjunkt Planungs- und Baudirektion
  • Referat von Franz J. Meury, Stadtgärtner
  • Referat von Klaus Woodtli, Landschaftsarchitekt
  • Referat von Werner Michel, Präsident Familien-Gartengenossenschaft Jorden-Eymatt
  • Das Wichtigste in Kürze
  • Presseinformation

Gartenareal

Eichholzstrasse 90, 3032 Hinterkappelen

Zum Vergrössern bitten klicken!

Verein

In diesen Seiten stellt sich die Familiengarten-Genossenschaft Jorden vor. Neben den Kontaktadressen kann auch die Gründung der Familiengarten-Genossenschaft Jorden nachgeschlagen werden.

Bemerkung für Interessenten an einem Familiengarten: Neue Pächter einer Familiengartenparzelle müssen in der Gemeinde Bern wohnen!

News FGVB

  • Erlaubte biologische Dünger und Pflanzenschutzmittel 2025
  • Gartenberatung 2025
  • Familiengarten- und Bauordnung (Version ab 2020)
  • Willkommen